logo caritas 737x90 dummy

Herzliche Einladung zum CaritasPaten Treffen

am Mittwoch, den 1. März 2023
von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr

im Caritashaus Edith Stein
Kellereigasse 12-16, 97616 Bad Neustadt/Saale

zum Austausch und zum gegenseitigen Kennenlernen für alle neu hinzugekommene CaritasPaten und Interessierte.
Dipl. Sozialpädagogin Eva Bergmann vom Allgemeinen Sozialen Beratungsdienst wird dazu kommen und aus ihrem Fachbereich berichten, z.B. zum Thema Bürgergeld oder Energiehilfen.

Bitte um kurze Rückmeldung bis zum 27.02.2023 unter der Telefonnummer 09771 / 6116-0 des Caritasverbandes oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Es sind drei weitere Termine für 2023 geplant:

Montag, den 12.06.23
Mittwoch, den 27.09.23
Mittwoch, den 15.11.23
jeweils
von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr

Ich freue mich auf Ihr Kommen!

Elke Storch
Fachdienst Gemeindecaritas

 

Die Caritas Sozialstationen Mellrichstadt und Bad Königshofen haben Verbandsmaterial, medizinischen Bedarf und Windeln gesammelt

Freiburg/Kiew, 25. Februar 2022. Tausende Spenderinnen und Spender der Caritas zeigen sich angesichts der Eskalation des Krieges solidarisch mit den Menschen in der Ukraine.

Freiburg, 16.07.2021. Zentrales, bundesweites Spendenkonto eingerichtet – Direkte Hilfe vor Ort in den am schwersten betroffenen Gebieten

Für die Opfer der Überschwemmungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ruft Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, zu Spenden auf. Dafür ist in Absprache mit den regionalen und lokalen Caritasverbänden ein bundesweit gültiges, zentrales Spendenkonto eingerichtet worden mit dem Stichwort „Fluthilfe Deutschland CY00897“. Alle eingehenden Spenden werden direkt an die lokalen Caritas-Einrichtungen und Ortsverbände, in den am schwersten betroffenen Katastrophengebieten fließen.

Der Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld lädt alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas, wie auch Gäste und Interessierte herzlich ein zum Dankgottesdienst

am Sonntag, den 11. Juli 2021 um 18:00 Uhr am Findelberg bei Saal a.d.Saale. Der Gottesdienst findet im Freien statt.

Der Caritasverband möchte sich bei den Menschen bedanken, die sich in vielfältiger Weise in ihrer Pfarrei im Dienste der „Caritas“, im Dienst der Nächstenliebe engagieren. Der Gottesdienst mit dem Thema Lichtblicke findet im Freien statt und wird von der Caritas Band der Caritas Sozialstation St. Kilian musikalisch begleitet.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverbandes Rhön-Grabfeld freuen sich auf zahlreiche Gäste.

Informationen bei Elke Storch, Gemeindecaritas des Caritasverbandes f. d. Landkreis Rhön Grabfeld e.V., Kellereigasse 12 -16, 97616 Bad Neustadt/Saale, Tel.: 09771 / 6116 -23, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Bad Neustadt/Caritasverband.

11 Jahre lang leitete Frau Heinisch die Geschäfte der CaritasPaten, eines Projekts, das mit Unterstützung des Vereins FÜR… umgesetzt wurde.

Caritasverband Rhön-Grabfeld präsentiert beeindruckenden Rückblick für 2019 / Professionelle Beratung und Pflege / Liebevolle Aktionen

 Der Caritasverband Rhön-Grabfeld war auch im Jahr 2019 an 365 Tagen Anwalt und Helfer für Menschen in Not. Der soeben vorgelegte Geschäftsbericht spiegelt die umfassende Unterstützung für die Bürgerinnen und Bürger der Region wider. Zu den Höhepunkten im letzten Jahr zählte die Eröffnung des PflegeÜbungsZentrums in Mellrichstadt sowie das Jubiläum der Kreuzbundgruppe.

Seit Beginn der Corona-Krise mangelt es vor allem in Altenheimen, Kliniken und Pflegediensten an ausreichender Schutzkleidung und Atemmasken für die Mitarbeiter. Während überall versucht wird, die so dringend benötige Ausrüstung zu beschaffen, machen sich immer mehr Näher_innen und Basteler daran, selbst Hand anzulegen. Die aktuelle Krise weckt die Hilfsbereitschaft bei vielen Menschen.

Auch aus Würzburg bekommen wir den Rat, auf die Empfehlungen des RKI zum Tragen von Munden-Nasenmasken unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hinweisen.

Haben Sie Zeit?

Unterstützen Sie uns, indem Sie Masken basteln.

Selbstverständlich sind dies keine Virenschutzmasken, aber Sie helfen uns, unsere Ressourcen zu schonen und die Virenmasken für die Behandlung von infizierten Personen einzusetzen.

 

 

Bleiben Sie zu Hause – schützen Sie sich!

 

DANKE!

Angelika Ochs

Geschäftsführung

MuMaBa*“

Ihre Hände

können unsere

MitarbeiterInnen

schützen.

Wie?

Wenn Sie

Masken basteln

für den Mund -

das hält gesund.

Und zum Dank

werden weniger krank.

* MundMaskenBasteln

 © Peter Schott

 

Viren-Lügen

 „Mund-Pflege“

Es gibt einen

Mundschutz

zum Schutz vor Viren.

Gibt es auch

einen Mundschutz

zum Schutz vor Lügen

und Fake News?

Wer so etwas erfindet,

ist bestimmt nicht

auf den Mund gefallen.

© Peter Schott  &   www.pfarrbriefservice.de

 

Sie haben gesammelt, weil...
…ihnen die Menschen um sie herum nicht egal sind.
…sie ihren Kindern und Enkelkindern eine bessere Welt hinterlassen wollen.
…die Caritas allen Menschen hilft, ohne Ansehen auf die Person.
…nur eine solidarische Gesellschaft Gerechtigkeit schaffen kann!

DANKE für den Mut auf die Menschen zu zugehen,

Kurz vor der Caritas Frühjahrssammlung, die von 9. bis 15.März 2020 stattfindet,trafen sich viele Sammlerinnen und Sammler aus den verschiedenen Pfarreien zu einem Begegnungs- und Informationsnachmittag im Edith-Stein-Haus des Caritasverbandes f.d. Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. in Bad Neustadt a.d. Saale. Sie machen sich in dieser Woche wieder auf den Weg, um Brücken zu bauen - zwischen Menschen, die helfen und Menschen die Hilfe brauchen. Einige Pfarrgemeinden machen durch Spendenbriefe auf die Aktion aufmerksam und bitten um einen Beitrag per Überweisungsträger.

Das nächste Treffen der CaritasPaten findet am Montag, 10. Februar 2020 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr wieder im Caritashaus Edith Stein in Bad Neustadt, Kellereigasse 12 – 16 statt.

Auch an einer Patenschaft Interessierte sind herzlich willkommen!

Die Patinnen und Paten, die momentan im Einsatz sind, können über ihre Erfahrungen berichten. Diejenigen, die momentan keine Paten-Aufgabe ausüben, sind eingeladen, sich über die derzeit laufenden Patenschaften zu informieren und ihre Lebenserfahrungen einzubringen.

Außerdem werden wieder neue Anfragen aus den Beratungsdiensten vorgestellt, und vielleicht findet sich dafür ein passender Pate oder eine passende Patin.

Wir freuen uns auf engagierte Ehrenamtliche!

Für die unsere Planung würden wir uns freuen, wenn Sie Ihr Kommen anmelden!

­