logo caritas 737x90 dummy

Jedes Lächeln, das von Herzen kommt, ist wie eine kleine Flamme. Es gibt Wärme. Es steckt an. Und es kann ein Lauffeuer entfachen.

das nächste Treffen der CaritasPaten findet am Mittwoch, den 16. Januar 2019 von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr wieder im Caritashaus Edith Stein in Bad Neustadt, Kellereigasse 12 – 16 statt.

….damit Kinderaugen an Weihnachten leuchten – die Advents- und Weihnachtsaktion des Caritasverbandes läuft auf Hochtouren. Wie jedes Jahr bietet es sich an „Das kleine Caritaslicht“ zu Nikolaus, zu Weihnachten oder als Mitbringsel in der Adventszeit zu verschenken. Wer mitmacht schenkt doppelt: denn der Erlös aus dem Verkauf der insgesamt 500 Caritaslichter ermöglicht die Unterstützung von sozial benachteiligten Familien im Landkreis Rhön-Grabfeld.

Gut besucht war die Vertreterversammlung des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld e. V. am 24.10.2018 im Caritashaus Edith Stein. Der erste Vorsitzende Herr Reiner Türk begrüßte die Anwesenden. Nach dem geistlichen Wort durch Caritasdiakon Thomas Volkmuth wurde das Protokoll einstimmig angenommen. Anschließend stellte die Geschäftsführerin Angelika Ochs die Bilanz 2017 des Caritasverbandes mit den angeschlossenen Sozialstationen St. Kilian und St. Peter sowie der Seniorentagespflege St. Kilian vor. Die Bilanzsumme 2017 betrug 1.777.484,71 Euro. Im Vergleich dazu die Bilanzsumme 2016 lag bei 1.557.816,59 Euro. Damit lag das positive Gesamtergebnis der GuV für das Jahr 2017 bei 156.986,89 Euro. Hiervon konnten 18.223,28 Euro in die Rücklagen eingestellt werden. Im Vorjahr 2016 lag das Gesamtergebnis bei 60.299,17 Euro.

Lassen Sie sich vom besonderen Ambiente verzaubern – Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit lädt der Kreiscaritasverband zum Adventsmarkt ins festlich geschmückte Edith-Stein-Haus in Bad Neustadt ein. Besucher aus dem ganzen Landkreis und darüber hinaus sind herzlich am Freitag, den 23. November von 14.00 bis 18.00 Uhr zum alljährlichen Adventsmarkt eingeladen.

Erstmals ist der Häusliche Pflege Innovationspreis auf einer eigens dafür ausgerichteten Konferenz in Berlin verliehen worden. Der Preisträger ist das Pflege-Übungs-Zentrum des Caritas-Verbands Rhön-Grabfeld aus Bayern. Das „einfache wie geniale“ Konzept überzeugte die Expertenjury.

Wie schon in den Vorjahren beteiligten sich auch heuer wieder viele Pfarrgemeinden im Landkreis Rhön-Grabfeld an der Erntedankaktion. Rund um den Erntedanksonntag standen in katholischen und einigen evangelischen Pfarrgemeinden Körbe, in denen Lebensmittel für die Tafel gesammelt wurden.

das nächste Treffen der CaritasPaten findet am Mittwoch, den 24.Oktober 2018 von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr wieder im Caritashaus Edith Stein in Bad Neustadt, Kellereigasse 12 – 16 statt.

an alle Sammlerinnen und Sammler, die in der letzten Woche für die Arbeit der Caritas unterwegs waren.

Armut in Familien wird oft in Ferien besonders deutlich: Wenn Andere in Urlaub fahren, ist Zuhause-Ferien-Machen in diesen Familien angesagt.

„Jeder Mensch braucht ein Zuhause“ - unter diesem Jahresthema der Caritas in Deutschland steht der Caritas-Sonntag 2018 am 23. September 2018. Mit der Caritas Kampagne setzt sich der Deutsche Caritasverband dafür ein, dass es allen Menschen möglich sein muss, angemessenen Wohnraum zu finden. Eine Wohnung ist Rückzugsort und privater Lebensmittelpunkt. Sie bietet Schutz und Sicherheit und ist von großer Bedeutung für die persönliche Lebensqualität. Im Alter zuhause und in vertrauter Umgebung zu bleiben, ist ein weit verbreiteter Wunsch vieler älterer Menschen. In Deutschland fehlen eine Million Wohnungen. Ein Zuhause für jeden darf in einem reichen Land wie Deutschland jedoch kein Privileg sein, sondern stellt ein Grundrecht dar. Die Caritas-Kampagne lädt zur Auseinandersetzung mit dem Thema „Wohnen“ ein und zeigt, wie und wo Veränderungen möglich und notwendig sind.

Die Caritas Herbstsammlung steht – wie bereits im Frühjahr – unter dem Motto „Caritas. Gemeinsam für Menschen in Not.“ Dass meint Zusammenhalten und sich gemeinsam für Menschen einsetzen, die in einer schwierigen Lebenssituation stecken, denen es nicht gut geht, die am Ende sind.

­